Ökologischer Landbau
Das Julius Kühn-Institut entwickelt ganzheitliche Konzepte für den ökologischen Anbau von Kulturpflanzen, für die Pflanzenproduktion bis hin zur Pflanzenpflege. Das ist eine wichtige Daueraufgabe, an dem der Großteil der Institute des JKI mitarbeiten. Auf den Versuchsfeldern des JKI z. B. in Dahnsdorf (Brandenburg), Ahlum (Niedersachsen) und Groß Lüsewitz werden spezifische Fragestellungen zum Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau bearbeitet. Die Flächen sind nach Richtlinien der EU-Ökoverordnung zertifiziert. In den Züchtungsforschungsinstituten des JKI an den Standorten Pillnitz (Obst) und Siebeldingen (Wein) werden u. a. krankheitsresistente Kulturartensorten gezüchtet, die für den Ökolandbau von besonderer Bedeutung sind. Das JKI organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) regelmäßige Veranstaltungen zu „Kupfer als Pflanzenschutzmittel": https://kupfer.julius-kuehn.de/
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) führen wir jährlich den „Zukunfts-Dialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" durch: https://zukunftsdialogoekolandbau.julius-kuehn.de/
Aktuell
Zukunftsdialog Ökolandbau Kartoffelanbau - Pflanzenmanagement und Pflanzenschutz
9. Juni 2023
Bestimmungshilfe:
Ökowein: Das JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen bietet Ihnen Weine aus Ökologischen Landbau zum Kauf an.