Übersicht: Schadorganismen im Gemüsebau
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Schadorganismen an verschiedenen Kulturen im Gemüsebau im Ökologischen Landbau. Klicken Sie auf den Namen eines Schadorganismus, um mehr über Schadbild und Biologie sowie vorbeugende und regulierende Maßnahmen zu erfahren.
Busch- und Stangenbohnen
Auflaufkrankheiten (Fusarium solani, Rhizoctonia solani, Pythium spp.)
Brennfleckenkrankheit (Colletotrichum lindemuthianum)
Fettfleckenkrankheit (Pseudomonas syringae pv. phaseolicola)
Gemeine Spinnmilbe syn. Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)
Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae)
Sclerotinia-Krankheit, Becherpilz (Sclerotinia sclerotiorum)
Gurke
Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea, Erysiphe cichoracearum)
Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis)
Gewächshausmottenschildlaus (Trialeurodes vaporariorum)
Spinnmilben (Tetranychus urticae)
Stängelgrundfäule (Pythium debaryanum, P. aphanidermatum)
Kohl
Falscher Mehltau (Peronospora parasitica)
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
Kleine Kohlfliege (Delia radicum)
Kohldrehherzmücke (Contarinia nasturtii)
Kohlmotte (Kohlschabe) (Plutella xylostella)
Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella)
Kohlschwärze (Alternaria brassicae und A. brassicicola)
Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae)
Umfallkrankheit (Phoma lingam)
Möhre
Echter Mehltau (Erysiphe heraclei)
Gierschblattlaus (Cavariella aegopodii)
Möhrenschwärze (Alternaria dauci)
Wurzelgallennematode (Meloidogyne hapla)
Wurzelläsionsnematode (Pratylenchus crenatus, P. neglectus, P. penetrans)
Rettich und Radieschen
Kohlerdfloh (Phyllotreta ssp. (atra, cruciferae, nemorum, nigripes, undulata)
Salat
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Phoma-Fäule (Phoma valerianella)
Salatwurzellaus (Pemphigus bursarius)
Schwarzfäule (Rhizoctonia solani)
Sellerie
Blattfleckenkrankheit (Septoria apiicola)
Spargel
Spargelhähnchen (Crioceris asparagi)
Zwölfgepunkteter Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata)
Tomate
Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)
Echter Mehltau (Oidium neolycopersici, ehemals Oidium lycopersicum)
Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum)
Grauschimmel, Geisterflecke (Botrytis cinerea)
Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans)
Tomatenstängelfäule (Didymella lycopersici)
Zwiebel